Chalcedon Rose Free Form blau-grau auf Holzsockel Gr. XL
Beschreibung
- Schlafstörungen
- Gelassenheit & innere Ruhe
- Selbstvertrauen
- Hals & Stimme
- Wechseljahre
Chalcedon Rose Free Form blau-grau
auf Holzsockel Gr. XL
Unter das Kopfkissen gelegt, soll er vor Alpträumen und Schlafstörungen schützen. Wer unter Lampenfieber leidet oder sich unwohl fühlt, wenn er öffentlich auftreten und vor vielen Menschen sprechen muss, sollte einen Chalcedon bei sich tragen. Denn er schenkt uns mehr Selbstvertrauen und stärkt das Durchsetzungsvermögen. Außerdem verhilft er uns zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und Leichtigkeit, stärkt das Verständnis sowie die Vernunft und verbessert die Beziehungsfähigkeit und das soziale Miteinander.
Der Chalcedon soll unterstützend bei Bronchial-, Kehlkopf- und Stimmbandbeschwerden helfen, besonders, wenn er an einer Kette am Hals getragen wird. Gemeinsam mit dem Bergkristall gilt er als treuer Begleiter in den Wechseljahren.
Chakra : Kehlchakra mit Tendenz zur Stirn
Sternzeichen: Schütze 23. November bis 21. Dezember
Pflege: In einem Gefäß mit Hämatit-Trommelsteinen reinigen und entladen. Zum Aufladen in eine Bergkristall-Gruppe oder in ein Gefäß mit Bergkristall-Trommelsteinen legen.
Eigenschaften:
- Maße: Stein : ca. 11 cm x 15 cm x 5,5 cm, mit Ständer ca. 14 cm x 11 cm x 8 cm
- Material: Sockel Holz
- Gewicht: ca. 1640 g
- Farbe: Blaugrautöne
Lieferumfang:
- Ein Stein
Bitte beachte:
Der Stein steht in einer passend ausgefrästen Aussparung im Holzsockel. Zum sichereren Versand wird der Stein aus der Fassung herausgenommen, separat verpackt und muss wieder eingefügt werden.
Die Dekoration ist nicht im Preis enthalten.
Jeder Edelstein wird von uns per Hand und mit Liebe ausgesucht. Wir achten darauf, dass unsere Steine fair gehandelt werden.
Die aufgeführten Eigenschaften der Heil- und Edelsteine basieren auf generationen- übergreifenden Erfahrungsschätzen und stellen keine medizinisch begründeten Heilversprechen dar und ersetzen keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe! Die Wirkung der Steine ist bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt!